Georg Roske | EIN LOCH INS WASSER BOHREN
1796
portfolio_page-template-default,single,single-portfolio_page,postid-1796,ajax_fade,page_not_loaded,,select-child-theme-ver-1.0.0,select-theme-ver-3.4,wpb-js-composer js-comp-ver-4.12.1,vc_responsive

EIN LOCH INS WASSER BOHREN

Mein Vater, Andreas Roske-Lay, ist Diplom-Psychologe. Er arbeitet freiberuflich seit 1990 in der tiefenpsychologischen und existenziellen Psychotherapie in eigener Praxis. 2010 gründet er gemeinsam mit Kollegen Palliativ-Care und betreut seitdem viele Patienten in ihrem Sterbeprozess mit Hilfe der modernen Palliativmedizin. Es finden sich daher in diesem Buch wichtige praktische Hinweise, was zu einem Gelingen von gutem Leben dazu gehört. Auch werden praktische Handlungsmuster für die Begleitung von Sterbenden beschrieben. Was brauchen Sterbende? Was ist zu unterlassen? Ebenfalls werden wichtige Aspekte der Trauerarbeit beschrieben. All dies erfolgt an konkreten Beispielen, welche aus der individuellen Begleitung von Menschen abgeleitet wurden. Daneben finden sich theoretische Aspekte, welche uns den Umgang mit Leben, Sterben und Tod lehren. Es werden die wichtigsten philosophischen Ansätze von Platon bis Nagel und genauso die wichtigsten psychologischen Theorien von C.G. Jung bis Vogel einfach und verständlich dargestellt.

“Ein Loch ins Wasser bohren” ist bei allen gängigen Händlern, wie Amazon, AmazonKindle, iBookstore, Thalia, GooglePlay und vielen weiteren bestellbar.

Credits:

Text: Andreas Roske-Lay, Fotografie: Georg Roske, Gestaltung: Vera Albers & Georg Roske. Verlag: Tredition.de

Date

October 18, 2017

Category

Personal, Portrait

Tags
Andreas Roske-Lay, authentic Portrait, Authentizität, Bewusstes Leben, Georg Roske, Leben, Palliativmedizin, portrait, Selbstbestimmung, Sterbehilfe, Tod, Vergänglichkeit